In diesem Jahr fand vom 10. bis zum 12. September 2010 der Ausflug des Singkreises zusammen mit dem Jugendchor Cantiamo an den Bodensee statt.
Als Höhepunkt des Ausfluges sang der Chor am Sonntag in der Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee in der Sonntagsmesse die Missa brevis in D-Dur von Michel Haydn.
In der künstlerisch einzigartig ausgestalteten Kirche konnte der Chor von der Empore herab die Messe vortragen. Mit dem Orgeltisch in der Mitte der Empore waren wir 'ganz oben' und hatten einen wunderbaren Blick in das Kirchenschiff. Einige Bilder (siehe auch im Aushang der Pfarrei) lassen den überwältigenden Eindruck nur erahnen.
Für die Bilder des Aushangs bitte hier klicken (Fotos werden in einem neuen Fenster angezeigt.)
FOTO - GALERIE
(Bei Klick auf den Link (blaue Schrift und unterstrichen) werden die Fotos jeweils in einem neuen Fenster angezeigt.)
Am 20.Februar 2011 fand ein besonderes Konzert im Gemeindezentrum St. Vinzenz statt.
Unter der Leitung von Robert Grüner wurden die Zuhörer an zwei Orten in die barocke Prachtentfaltung im fürstbischöflichen Salzburg musikalisch entführt.
So fand der fürstliche musikalische Teil im Pfarrsaal statt. Hier wurde
W.A. Mozart - Te Deum laudamus - für Chor und Orchester
und
Johann Michael Haydn - Violinkonzert in B-Dur für Violine solo (Yuka Grüner) und Streichorchester
gespielt.
Das Te Deum laudamus wird hier zum fürstlichen (weltlichen) Lobgesang. Es erklang im Barock nicht nur zur Ehre Gottes, sondern auch zum Ruhme des Herrschers
oder anlässlich zu Siegesfeiern.
Nach einer kurzen Pause für die Sinne wurde in der Pfarrkirche der bischöfliche - kirchliche Teil des Konzert-Abends dargeboten:
Heinrich Ignaz Franz Biber - Missa Sancti Henrici für Solisten, Chor (Singkreis St. Vinzenz mit Unterstützung des Jugendchores Cantiamo) und Orchester.
Einige Fotos zu der Aufführung finden Sie in der 'Galerie' und verschiedene Stimmen aus der Presse zu diesem wunderschönen Konzert-Abend:
Erdinger Anzeiger vom 22. Februar 2011:
Süddeutsche Zeitung vom 19./20. Februar 2011
Hallo Erding vom 16. Februar 2011
Auch im Jahr 2011 findet eine Klingende Nacht in St. Vinzenz statt.
Die Klingenden Nacht bietet allen Musik-Guppen der Gemeinde die Möglichkeit sich sich einem größeren Publikum zu präsentieren.
Von den kleinen Vinzenzspatzen über die Vinzenz-Raben, Jugendchor Cantiamo und dem Singkreis St. Vinzenz reicht die Altersspanne der Sänger.
Auch Musiker des Blockflötenensembles und des Ökumenische Bläserkreises bieten Stücke aus ihrem Repertoire dar.
Dieses Jahr nehmen zum ersten Mal als Gäste die Chorgemeinschaft von Altenerding an der Klingenden Nacht teil. Auch Überraschungsgäste werden erwartet.
Nach dem Abendlob in der Kirche St. Vinzenz wird bei grooviger Jazzmusik der Abend zu Ende gehen.
Bilder des Abends sind hier zu sehen. (neues Fenster öffnet sich)
Nachtrag:
Folgender Presse-Artikel (Erdinger Anzeiger vom 19.07.2011) ist über die Klingende Nacht 2011 erschienen: