Singen ist das Fundament zur Musik...
in allen Dingen (Telemann). Deshalb ist die Kinderchorarbeit so entscheidend wichtig.
In St. Vinzenz wollen wir in Zusammenarbeit mit der Grundschule Klettham Kindern die wunderbare Welt der Musik erschließen. Dabei spielt auch religiöses Liedgut eine Rolle. In ihm wird die befreiende Botschaft des christlichen Glaubens spürbar.
In der Kinderchorarbeit ist uns sowohl die stimmliche und musikalische Förderung der Kinder als auch das spielerische Tun und Erleben von Musik eine Herzensangelegenheit. Letzteres geschieht durch die Verbindung von Musik und szenischem Spiel. Das Ergebnis dieser Arbeit wird immer wieder in den Auftritten hör- und sichtbar.
Zahlreiche Singspiele und Musicals, Potpourris und Mitmachkonzerte, sowie Kindermessen in den Festgottesdiensten der Pfarrei wurden in den letzten Jahren zum Besten gegeben.
Besonders wertvoll sind gerade die Auftrittmöglichkeiten, durch die unsere kleinen Sängerinnen und Sänger das Leben der Gemeinde und der Schule bereichern und so anderen Menschen und sich selbst Freude bereiten.
Kletthamer Spatzen haben gute Aussichen, wenn es um ihre längerfristige Förderung geht. Ihnen folgt die Gruppe der Kletthamer Raben. Gemeinsam mit den Größeren werden bereits die meisten Auftritte geschultert. Und wer aus dem Rabenalter herausgewachsen ist, kann in den Jugendchor Cantiamo einsteigen, um sich dann in einem mehrstimmigen Ensemble behaupten zu können.
Unsere Probentermine:
Kletthamer Spatzen und Raben - Montag von 15:45 Uhr Pfarrzentrum St. Vinzenz
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen und können sich über das Pfarrbüro oder das Schulsekretariat gerne anmelden.
Bilder der Aufführung unserer Raben und Spatzen mit dem Stück "Ich will so bleiben wie ich bin" im Rahmen der "Klingenden Nacht" am 17.07.2009.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Natürlich wollen wir uns gleich von unserer schönsten Seite präsentieren. Jeder Kirchenchor schmückt sich durch ein großartiges klassisches Repertoire, das er zum einen in der Liturgie, andererseits in Kirchenkonzerten zum Besten gibt. Das hier gezeigte Bild wurde in einem Konzert im Februar 2004 gemacht.
Mit einer langen Kirchenmusiktradition ist das so eine Sache in St. Vinzenz. Den Singkreis, wie sich dieser Kirchenchor nennt, gibt es so lange wie die Pfarrei selbst. Er wurde im Jahr 1965 von Leo Grüner gegründet.
1965, was für ein Jahr. Das 2. Vatikanische Konzil wurde beendet und die neugeborene Erdinger Pfarrei wurde mit ihrem ersten Pfarrer Franz Mooslechner auf die neuen Reformen und Zielsetzungen eingeschworen.
Die Trompete, das Horn oder die Posaune....
vor Gott und den Menschen sind sie alle gleich.
So einfach ist die Ökumene
- Das Ensemble bereichert Gottesdienste und Konzerte sowohl in der Pfarrei St. Vinzenz als auch in der evangelischen Gemeinde Erding >> Leitung: Martin Kaml
- 3 Trompeten, ein Horn, ein Bariton und eine Tuba spielen zur Zeit in dem Ensemble
- Blechbläser, die an einer regelmäßigen Ensemblearbeit interessiert sind und Freude an Auftritten haben, sind herzlich willkommen.
- Das Repertoire umfasst so gut wie alle Stilepochen - ein abwechslungsreiches Musizieren
Probenzeit: Mittwoch ab 20:00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Altenerding (Auferstehungskirche)